Kurzfassung: Discover how CNC milling machine processing graphite plays a pivotal role in electrode manufacturing. This video highlights the precision and technology behind surgical instrument CNC manufacturing, ensuring life-saving medical devices meet global standards.
Verwandte Produktmerkmale:
Biokompatible Materialien wie 316L Edelstahl, Titan und Kobaltchromlegierungen sorgen für Sicherheit und Kompatibilität.
Erzielt dimensionsgenaue Präzision mit Toleranzen innerhalb von ±0,005 mm für kritische chirurgische Instrumente.
Eine hohe Wiederholgenauigkeit gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über Chargen hinweg, wie z. B. bei 5.000 Hämostaten.
Verwendet 5-Achsen-Bearbeitungszentren für komplexe Geometrien wie arthroskopische Rasierer in einem einzigen Aufbau.
Drehautomaten werden für die Präzisionsbearbeitung langer, schlanker Instrumente wie Führungsdrähte eingesetzt.
Sekundäre Arbeiten umfassen das Entgraten, Elektropolieren und Passivieren nach ASTM A967 zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit.
Die Inspektion und Validierung umfasst CMM-Messungen, Mikrohärteprüfungen und visuelle Kontrollen unter 50-facher Vergrößerung.
Neue Trends wie additive + subtraktive Hybridbearbeitung und KI-gesteuerte Qualitätskontrolle verbessern Effizienz und Präzision.
FAQ:
Welche Toleranzen sind bei der CNC-Bearbeitung für chirurgische Instrumente erreichbar?
Typische Toleranzen sind ±0,005 mm, aber mit Prozessoptimierung sind ±0,002 mm möglich.
Welche Oberflächenausführungen sind für chirurgische Instrumente erforderlich?
Ein Ra ≤ 0,2 µm mit Elektropolieren und Passivierung ist Standard für glatte Gewebekontaktoberflächen.
Wie unterscheidet sich CNC-Bearbeitung von Schmieden oder Gießen für Werkzeuge?
CNC-Bearbeitung bietet engere Toleranzen und Wiederholbarkeit, während Schmieden oft für die anfängliche Materialeffizienz verwendet wird, bevor die CNC-Endbearbeitung erfolgt.