logo
Shenzhen Perfect Precision Product Co., Ltd.
produits
Nachrichten
Haus >

China Shenzhen Perfect Precision Product Co., Ltd. Unternehmensnachrichten

Was ist der Unterschied zwischen Lasergravur und Ätzung?

Laser-Gravur und Laser-Esserei sind ähnliche Prozesse, bei denen die Lasertechnologie verwendet wird, um Designs oder Muster auf einer Oberfläche zu erstellen.Es gibt einige subtile Unterschiede zwischen den beiden: Tiefe: Bei der Lasergravierung wird Material von der Oberfläche entfernt, um eine tiefere und ausgeprägtere Markierung zu erzeugen.Dies führt zu einer sichtbaren und taktilen Gravur, die beim Berühren gefühlt werden kann. Oberflächenveränderung: Bei der Laseräterung handelt es sich hingegen um eine Oberflächenveränderung des Materials.die Farbe oder Textur verändern, ohne Material wesentlich zu entfernenDie Ätzung ist in der Regel flacher und erzeugt keine spürbare Rille oder Hohlraum. Kontrast: Durch die Lasergravierung wird durch die tiefere Markierung der Gravierfläche und des umliegenden Materials in der Regel ein höherer Kontrast erzielt, wodurch die Gravierungen visuell deutlicher werden.Laserätschen, mit seiner Oberflächenveränderung, je nach verwendetem Material und Laser-Einstellungen weniger Kontrast aufweisen kann. Anwendungsbereich: Die Lasergravur wird häufig für Anwendungen bevorzugt, bei denen Langlebigkeit und Tiefe gewünscht werden, z. B. zum Erstellen dauerhafter Markierungen auf Metallen, Holz oder Kunststoffen.Es wird häufig für die Personalisierung verwendetDas Laserechsen eignet sich mit seiner Oberflächenveränderung für die Erstellung feiner Details, empfindlicher Designs oder subtiler Oberflächeneffekte.Es wird üblicherweise zur Markierung verwendet, Seriennummern oder komplizierte Kunstwerke. Geschwindigkeit: Das Laserechnen ist im Allgemeinen schneller als das Laserechnen, da es weniger Material entfernt.Erstellung des gewünschten Musters oder Designs in kürzerer Zeit. Es ist wichtig zu beachten, dass die Begriffe "Lasergravur" und "Laser-Esserei" in verschiedenen Branchen oder Kontexten unterschiedlich verwendet werden können.Während andere sie verwenden können, um bestimmte Techniken oder Prozesse zu beschreibenEs ist immer am besten, die spezifische Technik und das gewünschte Ergebnis zu klären, wenn man über Lasergravur oder Ätzen spricht.

2024

01/24

Was ist der Unterschied zwischen Lasergravur und Ätzung?

Laser-Gravur und Laser-Esserei sind ähnliche Prozesse, bei denen die Lasertechnologie verwendet wird, um Designs oder Muster auf einer Oberfläche zu erstellen.Es gibt einige subtile Unterschiede zwischen den beiden: Tiefe: Bei der Lasergravierung wird Material von der Oberfläche entfernt, um eine tiefere und ausgeprägtere Markierung zu erzeugen.Dies führt zu einer sichtbaren und taktilen Gravur, die beim Berühren gefühlt werden kann. Oberflächenveränderung: Bei der Laseräterung handelt es sich hingegen um eine Oberflächenveränderung des Materials.die Farbe oder Textur verändern, ohne Material wesentlich zu entfernenDie Ätzung ist in der Regel flacher und erzeugt keine spürbare Rille oder Hohlraum. Kontrast: Durch die Lasergravierung wird durch die tiefere Markierung der Gravierfläche und des umliegenden Materials in der Regel ein höherer Kontrast erzielt, wodurch die Gravierungen visuell deutlicher werden.Laserätschen, mit seiner Oberflächenveränderung, je nach verwendetem Material und Laser-Einstellungen weniger Kontrast aufweisen kann. Anwendungsbereich: Die Lasergravur wird häufig für Anwendungen bevorzugt, bei denen Langlebigkeit und Tiefe gewünscht werden, z. B. zum Erstellen dauerhafter Markierungen auf Metallen, Holz oder Kunststoffen.Es wird häufig für die Personalisierung verwendetDas Laserechsen eignet sich mit seiner Oberflächenveränderung für die Erstellung feiner Details, empfindlicher Designs oder subtiler Oberflächeneffekte.Es wird üblicherweise zur Markierung verwendet, Seriennummern oder komplizierte Kunstwerke. Geschwindigkeit: Das Laserechnen ist im Allgemeinen schneller als das Laserechnen, da es weniger Material entfernt.Erstellung des gewünschten Musters oder Designs in kürzerer Zeit. Es ist wichtig zu beachten, dass die Begriffe "Lasergravur" und "Laser-Esserei" in verschiedenen Branchen oder Kontexten unterschiedlich verwendet werden können.Während andere sie verwenden können, um bestimmte Techniken oder Prozesse zu beschreibenEs ist immer am besten, die spezifische Technik und das gewünschte Ergebnis zu klären, wenn man über Lasergravur oder Ätzen spricht.

2024

01/24

Was sollte nicht lasergraviert werden?

Es gibt bestimmte Materialien, die aus Sicherheitsgründen, möglichen Beschädigungen des Materials oder der Freisetzung schädlicher Dämpfe nicht mit Laser graviert werden sollten.Hier sind einige Materialien, die im Allgemeinen nicht für die Lasergravur geeignet sind: PVC (Polyvinylchlorid): PVC enthält Chlor, und wenn es mit dem Laser graviert wird, gibt es giftiges Chlorgas ab.Es wird empfohlen, die Lasergravierung von PVC oder von Materialien, die PVC enthalten, zu vermeiden.. Vinyl und andere Materialien mit Klebstoffunterlage: Materialien mit Klebstoffunterlage, wie Vinylsticker oder Etiketten, können schädliche Dämpfe freisetzen und das Lasersystem beschädigen.Der Klebstoff kann schmelzen und Rückstände auf der Laserlinse oder anderen Komponenten aufbauen. Polycarbonat: Polycarbonat ist ein thermoplastisches Material, das beim Lasergravieren schädliche Dämpfe freisetzen kann.Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Polycarbonat mit Laser zu gravieren. Polyvinylacetat (PVA): PVA ist ein wasserlösliches Polymer, das üblicherweise in Klebstoffe und anderen Klebstoffen verwendet wird.Lasergravierendes PVA kann schädliche Dämpfe freisetzen und einen klebrigen Rückstand erzeugen, der das Lasersystem beschädigen kann. Teflon (Polytetrafluorethylen oder PTFE): Lasergravur Teflon kann toxische Dämpfe, einschließlich Fluorgas, freisetzen.Es ist am besten zu vermeiden, Laser-Gravur Teflon. Reflektierende Materialien: Hochreflektierende Materialien wie Spiegel oder Metalloberflächen können den Laserstrahl zurück in das Lasersystem reflektieren.möglicherweise Optik oder andere Komponenten beschädigenEs wird in der Regel nicht empfohlen, hochreflektierende Materialien ohne geeignete Vorsichtsmaßnahmen mit dem Laser zu gravieren. Einige Arten von Glas: Einige Arten von Glas, insbesondere gehärtetes oder beschichtetes Glas, können eine Herausforderung für die Lasergravur darstellen.Der Laser kann das Glas möglicherweise nicht wirksam markieren oder das Glas aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung zerbrechen lassen. Es ist wichtig, die Herstellerleitlinien, Sicherheitsdatenblätter (SDS) oder andere zuverlässige Quellen für bestimmte Materialien zu konsultieren, um ihre Eignung für die Lasergravur zu bestimmen.Ausreichende Belüftung, Sicherheitsvorkehrungen und die Einhaltung der Herstellerempfehlungen für Lasersysteme sind bei der Arbeit mit Materialien für die Lasergravur unerlässlich.

2024

01/24

Was ist die Bedeutung des Polierprozesses?

Der Polierprozess bezieht sich auf eine Reihe von Schritten und Techniken, die zur Verbesserung der Oberflächenfinish eines Materials verwendet werden, um typischerweise ein glatteres, raffinierteres und optisch ansprechenderes Erscheinungsbild zu erzielen.Das Hauptziel des Polierprozesses besteht darin, Unvollkommenheiten zu entfernen, wie Kratzer, Flecken oder Stumpfheit, und eine glatte und reflektierende Oberfläche erzeugen. Das Polieren umfasst mehrere Schritte: 1. Oberflächenvorbereitung: Das zu polierende Material wird gereinigt und vorbereitet, um Schmutz, Schmutz oder Verunreinigungen zu entfernen, die den Polierungsprozess beeinträchtigen könnten. 2Grobes Polieren: In diesem Schritt werden grobe Schleifstoffe oder Poliermittel verwendet, um die anfänglichen Unvollkommenheiten und Rauheit von der Oberfläche zu entfernen.Dies hilft, die Oberfläche zu ebnen und sie für die weitere Verfeinerung vorzubereiten. 3Feine Polierung: In diesem Schritt werden feine Schleifstoffe oder Poliermittel mit kleineren Partikelgrößen verwendet, um die Oberfläche weiter zu verfeinern, feinere Kratzer zu entfernen und ein glatteres Finish zu erzeugen.Dieser Prozess erhöht allmählich den Glanz und die Glatzheit. 4. Endpolierung: Im letzten polierenden Schritt werden sehr feine Schleifstoffe oder Polierverbindungen verwendet, um das gewünschte Niveau an Glanz, Klarheit und Reflexibilität zu erreichen.Dieser Schritt zielt häufig darauf ab, eine spiegelähnliche Oberfläche oder ein hochglänzendes Erscheinungsbild zu schaffen. Das Polieren kann manuell und mit Hilfe von Schleifstoffen, wie zum Beispiel Schleifverbindungen, Pasten oder Schleifkissen, durchgeführt werden.,Um den Prozeß zu automatisieren und zu beschleunigen, können Poliermaschinen oder Lappenmaschinen eingesetzt werden. Die spezifischen Techniken und Materialien, die beim Polieren verwendet werden, hängen von dem zu polierenden Material, dem gewünschten Oberflächengehalt und der verfügbaren Ausrüstung ab.wie Metalle, Kunststoffe, Glas oder Steine, können spezifische Poliertechniken und Materialien erfordern, die auf ihre Eigenschaften zugeschnitten sind. Insgesamt zielt das Polieren darauf ab, die Oberfläche des Materials zu verbessern, sein Erscheinungsbild zu verbessern und eine glatte und optisch ansprechende Oberfläche zu schaffen.Es wird in verschiedenen Branchen weit verbreitet., darunter Automobilindustrie, Schmuck, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung und viele andere.

2024

01/24

Ist Polieren ein Veredelungsprozess?

Ja, das Polieren wird allgemein als Veredelungsprozess betrachtet. Es ist einer der letzten Schritte bei der Herstellung oder Oberflächenbehandlung eines Materials oder eines Produkts,zur Verbesserung der Oberflächenveredelung und des ErscheinungsbildesDas Polieren erfolgt häufig nach anderen Herstellungsverfahren wie Bearbeitung, Schleifen oder Schleifen, um die Oberfläche zu verfeinern und das gewünschte Maß an Glatzheit, Glanz und Klarheit zu erreichen. Das Polieren hilft, Unvollkommenheiten wie Kratzer, Flecken oder Stumpfheit, die auf der Oberfläche des Materials vorhanden sein könnten, zu entfernen.Es schafft eine glattere und raffiniertere Oberfläche, wodurch die visuelle Anziehungskraft und Qualität des Endprodukts verbessert werden.durch eine saubere und glatte Oberfläche für eine bessere Haftung.   Die Entscheidung, das Polieren als Veredelungsprozess einzubeziehen, hängt von den spezifischen Anforderungen und dem gewünschten Ergebnis des Produkts oder Materials ab.Einige Anwendungen erfordern möglicherweise ein glänzendes oder spiegelähnliches FinishDas Polieren kann manuell mit Schleifstoffen oder mit Hilfe von Elektrowerkzeugen oder Maschinen erfolgen.je nach Größe, Komplexität und das zu polierende Material.   Insgesamt ist das Polieren ein wesentlicher Veredelungsprozess, der in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, darunter Automobilindustrie, Luftfahrt, Schmuck, Möbel und viele andere.zur Verbesserung der Oberflächenveredelung und der ästhetischen Anziehungskraft des Endprodukts.

2024

01/24

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24