Das Verfahren besteht darin, das bearbeitete Teil in ein Bad mit einer Dispersion elektrisch geladener Partikel, typischerweise Farb- oder Pigmentpartikel, einzutauchen.die Ladungspartikel auf die Oberfläche des Teils abwandern und ablagernDie abgelagerten Partikel haften an der Oberfläche und bilden eine gleichmäßige und langlebige Beschichtung.
Elektrophoretische Ablagerungen bieten mehrere Vorteile: Sie sorgen für eine ausgezeichnete Beschichtungseinheitlichkeit, auch auf komplexen Teilen,durch das elektrische Feld, das die Partikel gleichmäßig über die Oberfläche verteiltDas Verfahren kann auch verwendet werden, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, die Ästhetik zu verbessern oder dem CNC-bearbeiteten Teil spezifische funktionelle Eigenschaften zu verleihen.
Durch die Auswahl geeigneter Beschichtungsmaterialien und die Anpassung der Prozessparameter wie Spannung und Ablagerungszeit können die gewünschten Beschichtungsdicke und -eigenschaften erreicht werden.Dies macht die elektroforetische Ablagerung zu einer vielseitigen und kontrollierbaren Technik für die Nachbearbeitung von CNC-bearbeiteten Metallteilen.