logo
Shenzhen Perfect Precision Product Co., Ltd.
produits
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Unternehmensnachrichten ungefähr Was für Kunststoff lässt sich nicht in 3D drucken?
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Lyn
Kontaktieren Sie uns jetzt
Mailen Sie uns.

Was für Kunststoff lässt sich nicht in 3D drucken?

2023-11-25
Latest company news about Was für Kunststoff lässt sich nicht in 3D drucken?

Was für Kunststoff lässt sich nicht in 3D drucken?

Während viele Kunststoffe für den 3D-Druck verwendet werden können, sind nicht alle Kunststoffe für den Prozess geeignet.Hier sind einige Kunststoffe, die oft nicht gut geeignet sind oder nicht mit herkömmlichen 3D-Drucktechniken wie Fused Deposition Modeling verwendet werden können:

Fluorpolymere: Fluorpolymere wie Polytetrafluorethylen (PTFE) eignen sich im Allgemeinen nicht für den 3D-Druck, da ihre Schmelzpunkte in der Regel sehr hoch sind,Während die traditionelle 3D-Drucktechnologie in der Regel erfordert, dass das Material bei relativ niedrigen Temperaturen schmilzt.

Hochtemperaturtechnische Kunststoffe: Obwohl einige Hochtemperaturtechnische Kunststoffe, wie Polyetheretherketon (PEEK) und Polyphenylensulfid (PPS),mit einer hohen Temperaturbeständigkeit von, ihr hoher Schmelzpunkt und ihre thermische Empfindlichkeit machen sie für die traditionelle 3D-Drucktechnologie weniger geeignet.

Epoxidharz: Die traditionelle 3D-Drucktechnologie ist oft schwierig, Epoxidharz zu verwenden, da UV-Aufhärtung oder andere spezielle Aufhärtungsprozesse erforderlich sind.

Polyurethan: Polyurethan ist im Allgemeinen ein flexibles und weiches Material, aber seine chemischen Eigenschaften und die Anforderungen an die Aushärtung machen es weniger häufig im traditionellen 3D-Druck.

Bestimmte biologisch abbaubare Kunststoffe: Die Abbaumechanismen einiger biologisch abbaubare Kunststoffe sind möglicherweise nicht für traditionelle 3D-Druckverfahren geeignet.Dazu gehören einige umweltfreundliche Materialien wie Kunststoffe auf Stärkebasis..

Es ist zu beachten, dass mit der Entwicklung der 3D-Drucktechnologie ständig neue Materialien und Technologien entstehen.so dass einige Materialien, die in der Vergangenheit nicht geeignet waren, angepasst oder neue Materialien in Zukunft entwickelt werden könnenDarüber hinaus können einige spezielle 3D-Drucktechnologien, wie beispielsweise der lichtgehärteten 3D-Druck, einige Materialien verarbeiten, die mit dem traditionellen 3D-Druck nur schwer verarbeitet werden können.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Was für Kunststoff lässt sich nicht in 3D drucken?  0