Was ist Industriebeschichtung?
Beim industriellen Galvanisieren werden dünne Schichten auf die Oberfläche eines Substrats aufgetragen.Die gebräuchlichste Form der industriellen Galvanisierung ist die Galvanisierung, die vor allem zur Vergrößerung der Oberflächendicke eingesetzt wird.Beim Galvanisieren, auch Elektroabscheidung genannt, wird elektrischer Strom durch eine Elektrolytlösung geleitet.Dies wird als Bad bezeichnet und enthält das Metallsubstrat sowie gelöste Ionen des als Beschichtung verwendeten Metalls.
Der Galvanisierungsprozess wird durch eine strenge Kontrolle verschiedener Parameter während des gesamten Prozesses reguliert.Zu diesen Parametern gehören typischerweise:
Zusammensetzung und Reinheit der Badflüssigkeit
Badetemperatur
Prozessdauer
Angelegte Spannung und Stromstärke
Bei dem Verfahren kann es sich um eine Gestellbeschichtung handeln, bei der große, zerbrechliche oder komplexe Teile auf einem Gestell aufgehängt und in ein Galvanisierungsbad getaucht werden.Eine weitere Möglichkeit ist die Trommelbeschichtung, bei der kleinere Teile in einer Trommel platziert werden, die durch eine Galvanisierungslösung gedreht wird.