Sandstrahlen, auch Abrasivstrahlen genannt, ist ein Verfahren, bei dem feine Partikel oder abrasive Materialien mit Druckluft oder einem Strahlgerät mit hoher Geschwindigkeit auf eine Oberfläche geschleudert werden.Der Zweck des Sandstrahlens besteht darin, eine Oberfläche zu reinigen, aufzurauen oder zu formen, indem Verunreinigungen, Beschichtungen oder Unvollkommenheiten gewaltsam entfernt werden.Hier sind einige wichtige Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen des Sandstrahlens:
Oberflächenvorbereitung: Sandstrahlen wird üblicherweise zur Vorbereitung von Oberflächen zum Lackieren, Beschichten oder Kleben eingesetzt.Durch das Entfernen von Rost, alter Farbe, Zunder oder anderen Oberflächenverunreinigungen entsteht beim Sandstrahlen eine saubere und aufgeraute Oberfläche, die die Haftung nachfolgender Beschichtungen oder Behandlungen verbessert.
Reinigung und Restaurierung: Sandstrahlen ist wirksam bei der Entfernung von Schmutz, Dreck und Rückständen von verschiedenen Oberflächen.Es kann verwendet werden, um Oberflächen wie Beton, Metall, Ziegel oder Stein zu reinigen und ihnen ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen.Mit Sandstrahlen lassen sich auch Graffiti oder Markierungen von Oberflächen entfernen.
Aufrauen der Oberfläche: Durch Sandstrahlen kann durch Ätzen oder Wegstrahlen der obersten Materialschicht eine aufgeraute oder strukturierte Oberfläche erzeugt werden.Dies geschieht häufig, um die Verbindung zwischen der Oberfläche und Beschichtungen, Klebstoffen oder Dichtstoffen zu verbessern.Das Aufrauen einer Oberfläche kann auch deren Ästhetik verbessern oder eine rutschfeste Oberfläche schaffen.
Oberflächenprofilierung: Durch Sandstrahlen können bestimmte Oberflächenprofile oder Texturen auf Materialien erzeugt werden.Durch die Anpassung von Strahldruck, Strahlmittel und Technik können unterschiedliche Oberflächenprofile erzielt werden.Dies ist besonders nützlich in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- oder Baubranche, in denen für eine optimale Leistung spezifische Oberflächentexturen erforderlich sind.
Materialformung: In bestimmten Anwendungen kann Sandstrahlen zum Formen oder Formen von Materialien eingesetzt werden.Indem die Schleifpartikel präzise auf das Material gerichtet werden, kann beim Sandstrahlen Material auf kontrollierte Weise entfernt werden, was eine komplizierte Formgebung oder Detaillierung ermöglicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass beim Sandstrahlen Staub und Schwebeteilchen entstehen können, die gefährliche Stoffe enthalten oder ein Gesundheitsrisiko darstellen können.Bei der Durchführung von Sandstrahlarbeiten sollten angemessene Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, wie z. B. das Tragen von Schutzausrüstung und die Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung.
Neben Sand können je nach gewünschtem Effekt und zu behandelndem Material auch andere abrasive Materialien wie Granat, Aluminiumoxid, Glasperlen oder Kunststoffkörper beim Sandstrahlen verwendet werden.