Edelstahl: Indem sie ein Minimum von 10,5 Prozent Chrom addieren verringern, das Kohlenstoffgehalt auf einem Maximum von 1,2 Prozent, und in einigen Legierungselementen wie Nickel und Molybdän werfen, wandeln Hütteningenieure gewöhnlichen Rost-anfälligen Stahl in Edelstahl, den korrosionsfesten Schalterschlagmann der Herstellungswelt um. Mit Dutzenden Graden und Klassen, zum von zu wählen, obwohl, es möglicherweise schwierig wäre, zu bestimmen, welches für eine gegebene Anwendung am besten ist. Austenitedelstähle 304 und 316L zum Beispiel haben eine kristallene Struktur, die sie antimagnetisch machen, nicht-verhärtbar, duktil, und ziemlich stark. Martensitische Edelstähle (Grad 420 ist einer) sind andererseits magnetisch und verhärtbar und treffen sie eine gute Wahl für chirurgische Instrumente und verschiedene Abnutzungskomponenten. Es gibt auch ferritische Edelstähle (die meisten sind in der 400 Reihe), Duplexstahle (denken Sie Öl und Gas) und die Aushärtungsedelstähle 15-5 pH und 17-4 pH, bevorzugt für ihre ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften. Verarbeitungsfähigkeitsstrecken von ziemlich gutem (416 SS) gemäßigt zu den Armen (347 SS).