logo
Shenzhen Perfect Precision Product Co., Ltd.
produits
Nachrichten
Haus > Nachrichten >
Unternehmensnachrichten ungefähr Luft gegen Ölnebel Spindelkühlung für 24 kRPM-Bearbeitungszentren
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Lyn
Kontaktieren Sie uns jetzt
Mailen Sie uns.

Luft gegen Ölnebel Spindelkühlung für 24 kRPM-Bearbeitungszentren

2025-08-12
Latest company news about Luft gegen Ölnebel Spindelkühlung für 24 kRPM-Bearbeitungszentren

1. 

Moderne 24kRPM-Bearbeitungszentrenschieben die thermischen Grenzen der Spindeln aus. Unkontrollierte Hitze verursacht Lagerschäden, geometrische Fehler und katastrophale Ausfälle. Während Luftkühlung keine Kontamination bietet, verspricht Ölnebel eine verbesserte Wärmeübertragung. Diese Arbeit quantifiziert Leistungsvergleiche mithilfe von Tests in Produktionsqualität.

2. Methoden

2.1 Versuchsaufbau

  • Testplattform: Mazak VTC-800C mit 24kRPM ISO 40 Spindel

  • Werkstück: Ti-6Al-4V Blöcke (150×80×50mm)

  • Werkzeuge: 10mm Hartmetall-Schaftfräser (4-schneidig)

  • Kühlmittel:

    • Luft: 6 bar gefilterte Druckluft

    • Ölnebel: UNILUBE 320 (5% Öl/Luft-Volumen)

2.2 Datenerfassung

Sensor Ort Abtastrate
Thermoelement TC1 Vorderer Lagerring 10 Hz
Thermoelement TC2 Motorständerkern 10 Hz
Laser-Wegaufnehmer Spindelnase radial 50 Hz

Testprotokoll: 3-Stunden-Schruppzyklen (axiale Tiefe 8mm, Vorschub 0,15mm/Zahn) wiederholt bis zum thermischen Gleichgewicht.

neueste Unternehmensnachrichten über Luft gegen Ölnebel Spindelkühlung für 24 kRPM-Bearbeitungszentren  0

3. Ergebnisse

3.1 Temperaturverhalten

https://dummy-image-link
Abbildung 1: Ölnebel reduzierte die Spitzentemperaturen um 38% im Vergleich zur Luftkühlung

Kühlmethode Durchschn. ΔT vs. Umgebung Stabilisierungszeit
Luft 20,3°C ±1,8°C 142 min
Ölnebel 9,7°C ±0,9°C 87 min

3.2 Geometrische Auswirkungen

Thermische Verschiebung korrelierte direkt mit der Temperaturabweichung (R²=0,94). Ölnebel hielt die Rundlaufgenauigkeit während 8-Stunden-Läufen innerhalb von 5μm aufrecht – entscheidend für die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt (±15μm).

4. Diskussion

4.1 Effizienztreiber

Die Überlegenheit des Ölnebels beruht auf:

  1. Höherer spezifischer Wärmekapazität (∼2,1 kJ/kg·K gegenüber 1,0 für Luft)

  2. Direkte Phasenwechselkühlung an den Lagerschnittstellen

  3. Reduzierte Isolierung der Grenzschicht

4.2 Betriebliche Kompromisse

  • Ölnebel: Benötigt Öl-Aerosol-Eindämmungssysteme (+$8.200 Nachrüstung)

  • Luft: Erhöht die Häufigkeit des Lageraustauschs (alle 1.200 Std. gegenüber 2.000 Std.)

Felddaten eines Boeing-Zulieferers zeigten eine 23%ige Ausschussreduzierung nach dem Wechsel auf Ölnebel in Titan-Workflows.

5. Fazit

Ölnebelkühlung übertrifft luftbasierte Systeme in der thermischen Kontrolle bei 24kRPM und reduziert die Spindelverschiebung um 58 %. Die Implementierung wird empfohlen für:

  • Betriebe mit einer ununterbrochenen Laufzeit von mehr als 6 Stunden

  • Materialien > 40 HRC Härte

  • Toleranzanforderungen unter 20μm
    Zukünftige Studien sollten die langfristigen Auswirkungen auf die Statorwicklungsisolierung quantifizieren.